
Astrachan: Sanfter Tourismus am heiligen Berg
Wie ein Fremdkörper, der vom Himmel fiel, ragt die Kuppe des Bolschoje Bogdo aus der flachen, kargen Steppenlandschaft, unweit der kasachischen Grenze

Wie viel Tourismus verträgt der Baikalsee?
Die Idylle trügt – schon längst ist es fünf vor zwölf am größten Süßwasserreservoir der Erde. Die Perle Sibiriens erstickt buchstäblich an den Hinterl

Krim: Bachtschisaraj im touristischen Wandel
Als der Sohn des Khans, so will es die Legende, am Ufer eines Flüsschens saß und eine verletzte Schlange beobachtete, die im Wasser plötzlich wieder g

Stewardess bei Aeroflot ein Traumjob?
Sie sind während eines Passagierfluges so unerlässlich wie die Tragflächen und die Turbinen der Maschine: Die Stewardessen, die sich um das Wohl der F

Gastronomie soll Eckpfeiler im Russlandtourismus werden
Andere Länder, andere Küchen. Man fährt nach Italien der Pizza wegen, Thailand ist für seine frisch zubereitete Straßenküche bekannt und das Wiener Sc

Der Karatschai-See: Wo man das Baden besser bleiben lässt
Von einer Reiseseite wird normalerweise erwartet, Lesern die besonders traumhaften Orte dieses Planeten vorzustellen. Warum nicht den Spieß einfach ei

Das Ägyptische Haus in St. Petersburg
Eines der eher unbekannten Schmuckstücke St. Petersburgs ist zweifelsohne das Ägyptische Haus. Die Meinungen von Esoterikern und Kunsthistorikern klaf

Der „Goldene Adler“ – Luxus auf Russlands Gleisen
Für die allermeisten der Schaulustigen, die auf dem Bahnhof in Sotschi auf ihn warteten, wird er für immer ein unerfüllbarer Traum bleiben. Für die h

Wo es in Russland richtig kalt ist
Alle, die den gemäßigten mitteleuropäischen Winter bereits als kalt empfinden, werden bei den folgenden Zeilen vermutlich schaudern. Aber tatsächlich
![Der „Polarpfeil“ – Russlands langsamster Schnellzug [mit Videos] Der „Polarpfeil“ – Russlands langsamster Schnellzug [mit Videos]](http://reisen.russland.news/wp-content/uploads/2018/11/Polarpfeil-04.jpg)
Der „Polarpfeil“ – Russlands langsamster Schnellzug [mit Videos]
Russland und seine Eisenbahn – seit der Inbetriebnahme der ersten Strecke, die im Jahr 1837 mit einer Lokomotive bewältigt wurde, ranken sich Geschich